Die Herzratenvariabilität beschreibt die zeitlichen unterschiede im Millisekundenbereich, die sich, bei einem gesunden Nervensystem, zwischen den einzelnen Herzschlägen ergeben. Diese Varianz ist sehr wichtig, da sie die Fähigkeit des Organismus auf unterschiedliche Reize reagieren zu können zeigt.
Eine niedrige HRV geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für Entzündungen, Regulationsstörungen, körperliche und auch psychische Erkrankungen einher.
Da chronischer Stress sich stark negativ auf die HRV auswirkt, wird es mit der Messung dieser Varianz erstmals möglich Stress zu messen und sichtbar zu machen. Chronischer Stress stellt eine extreme Belastung für unseren Körper dar und ist in den letzten Jahren zu einer echten Volkskrankheit geworden.
Oftmals sind sich die betroffenen Personen aber gar nicht über das Ausmaß bewusst, in dem ihr Körper leidet und, früher oder später, Schaden nimmt.
Durch diese einfache Untersuchung mittels EKG lässt sich das Problem im Nervensystem messen. Inder Folge finden wir gemeinsam Lösungsansätze wie z.B. die transkutane Vagusnervstimulation (tVNS) aber auch Veränderungen im persönlichen Lifestyle, um die Stressbelastung zu senken und wieder in ein gesundes, ausgeglichenes Leben zu finden.
THERAPEUTIKUM
Osteopathische Medizin & Physiotherapie
Auf dem Hof 3/1
88512 Mengen
Fon 07572 6196
E-Mail: info@therapeutikum-mengen.de
Montag: 8 - 19 Uhr
Dienstag: 8 - 19 Uhr
Mittwoch: 8 - 19 Uhr
Donnerstag: 8 - 19 Uhr
Freitag: 8 - 15:30 Uhr
TERMINE NACH VEREINBARUNG!
© THERAPEUTIKUM
Praxis für Osteopathische Medizin und Physiotherapie
Physiotherapie Mengen und Osteopathie Mengen - für Ihre Gesundheit!